Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

26F50603 Schlagfertigkeit stärken - Souverän in jeder Situation

Unser Workshop "Schlagfertigkeit stärken" bietet eine praxisnahe und interaktive Auseinandersetzung mit dem Thema Schlagfertigkeit.

Wir gehen über die bloße Reaktion hinaus und vermitteln eine Vielzahl von Techniken, um spontan, geistreich und souverän auf unterschiedlichste Situationen zu reagieren.

Das Seminar ist darauf ausgerichtet, die kommunikativen Fähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern, ihre Selbstsicherheit zu stärken und ihnen die Werkzeuge für erfolgreiche schlagfertige Antworten in privaten und beruflichen Kontexten zu geben.


Inhalt:

  • Erste Schritte schlagfertig zu reagieren
  • Die Bedeutung von Körpersprache und Stimme
  • Strategien für schnelle und treffsichere Reaktionen
  • Umgang mit unerwarteten Fragen und Kommentaren
  • Humor als Schlüssel zur Schlagfertigkeit
  • Übungen und praktische Anwendungen
  • Schlagfertigkeit im privaten und beruflichen Umfeld


Lernziel:

Den Teilnehmenden die Fähigkeiten zu vermitteln, in jeder Situation schlagfertig und selbstbewusst agieren zu können.

Durch die praxisorientierte Herangehensweise werden die Teilnehmenden lernen, die richtige Reaktion und Worte zu finden, ihren Standpunkte klar zu vertreten und dabei einen respektvollen Umgang zu wahren.

Am Ende werden die Workshopteilnehmenden in der Lage sein, schlagfertig zu reagieren und haben ganz „nebenbei“ ein gesteigertes Selbstvertrauen in ihre kommunikativen Fähigkeiten entwickelt.


Referent:

Joachim Auer, Trainer (IHK), Business-Coach (IHK), NLP-Master (Soceiety of NLP),Führungskraft, Azubi-Trainer


Auch interessant:

Nach erfolgreicher Teilnahme an allen drei Kursen dieser Reihe erhalten Sie einen Rabatt von 50,00 €.

Zur Reihe gehören:

- Richtig "Nein" sagen (26F50602)

- Schlagfertigkeit stärken - Souverän in jeder Situation (26F50603)

- Missverständnisse vermeiden (26F50604)

Kursort

PG Raum U26

Peutingerstr. 16
73479 Ellwangen


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
Mo., 23.02.2026
Uhrzeit:
17:30 - 20:30 Uhr
Wo:
Peutingerstr. 16, Peutinger Gymnasium;PG Raum U26